Wie schreibe ich einen Aufsatz? 9.–10. Schuljahr
Althoff, Christiane
für Realschule und Gymnasium
Mit dieser Lernhilfe für die 9.–10. Klasse erhalten die Schüler einen Überblick über alle geforderten Aufsatzformen dieser Klassenstufen. Sie lernen, wie Aufgabenstellungen zum Aufsatz im Unterricht zu verstehen sind und erlernen alle notwendigen Arbeitstechniken. Die Schüler erfahren, wie Sachtexte analysiert und in Beziehung zu Schaubildern und Diagrammen gesetzt werden und wie eine Interpretation oder Erörterung geschrieben wird. Einheitlich gegliederte Lehrgänge mit vielen Übungen und Musterlösungen zeigen Schritt für Schritt, wie es geht. Mit dem Lösungsteil können die Ergebnisse einfach verglichen werden.
Aus dem Inhalt:
- Informierende, berichtende, kommentierende Texte
- Dialektische Erörterung
- Charakteristik
- Argumentationslehre
- Lineare Erörterung
- Referat
Prüfexemplar
für "Referendare"
Was ist ein Prüfexemplar?
Als "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Klicken Sie hier um sich anzumelden.
Prüfexemplar
für "Lehrer"
Was ist ein Prüfexemplar?
Als "Lehrer" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Klicken Sie hier um sich anzumelden.
Details
Mit dieser Lernhilfe für die 9.–10. Klasse erhalten die Schüler einen Überblick über alle geforderten Aufsatzformen dieser Klassenstufen. Sie lernen, wie Aufgabenstellungen zum Aufsatz im Unterricht zu verstehen sind und erlernen alle notwendigen Arbeitstechniken. Die Schüler erfahren, wie Sachtexte analysiert und in Beziehung zu Schaubildern und Diagrammen gesetzt werden und wie eine Interpretation oder Erörterung geschrieben wird. Einheitlich gegliederte Lehrgänge mit vielen Übungen und Musterlösungen zeigen Schritt für Schritt, wie es geht. Mit dem Lösungsteil können die Ergebnisse einfach verglichen werden.
Themen aus dem Inhalt:
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
- Umgang mit Sachtexten I: die Sachtextanalyse
- Umgang mit Sachtexten II: die kritische Auseinandersetzung mit Sachtexten
- Texte und Bilder zueinander in Beziehung setzen
- Erörterung von Thesen
- Informierende und kommentierende Textformen
- Die Analyse einer Rede
- Gedichte untersuchen und interpretieren
- Gedichte vergleichen und interpretieren
- Kurzgeschichten untersuchen und interpretieren
- Die Personencharakteristik
- Novellen untersuchen und interpretieren: Beispieltext „Die Judenbuche“ von Annette von Droste-Hülshoff
- Romane untersuchen und interpretieren: Beispieltext „Blueprint“ von Charlotte Kerner
- Dramen (Schauspiele) untersuchen und interpretieren: Untersuchung einer Szene aus „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller
- Lösungen
"Bibliographische Angaben"
Titel | Wie schreibe ich einen Aufsatz? 9.–10. Schuljahr |
---|---|
Untertitel | für Realschule und Gymnasium |
ISBN / Bestellnummer | 978-3-8044-1527-0 |
Artikelnummer | 9783804415270 |
Fach | Deutsch |
Reihe | Königs Lernhilfen |
Produkt Typ | Buch |
Sprache | Deutsch |
Schultyp | berufliches Gymnasium,Gesamtschule,Gymnasium,Realschule |
Autoren im Buch | Althoff, Christiane |
Erscheinungstermin | 01.07.2015 |
Seitenzahl | 224 |
Größe (Abmessungen) | 210 x 297 |
Klasse | 9,10 |
Verlag | C. Bange Verlag |
Kostenlose Downloads
1. Bewerbungsschreiben und Lebenslauf
1.1 Die Bedeutung der Bewerbungsmappe
1.2 Das Bewerbungsschreiben
1.3 Der Lebenslauf
2. Umgang mit Sachtexten I: die Sachtextanalyse
2.1 Funktionen von Sach- und Gebrauchstexten
2.2 Einen Text markieren und ein den Gedankengang grafisch veranschaulichen
2.3 Die Text- und Inhaltsstruktur erkennen
2.4 Einen Text zusammenfassen: resümieren und paraphrasieren
2.5 Aufbau und sprachliche Gestaltung einer Sachtextanalyse
2.6 Die Ausarbeitung einer Sachtextanalyse
3. Umgang mit Sachtexten II: die kritische Auseinandersetzung mit Sachtexten
3.1 Wiederholung: die Sachtextanalyse an einem anspruchsvollen Beispiel
3.2 Sachtexte in ihrer Absicht einschätzen
3.3 Kritische Überprüfung von Argumentationen
4. Texte und Bilder zueinander in Beziehung setzen
4.1 Die Interpretation einer Karikatur
4.2 Lesen verschiedener Grafiken – Daten verbalisieren
4.2.1 Informationen einer Tabelle entnehmen
4.2.2 Säulendiagramme als Informationsquelle
4.2.3 Lesen von Kurvendiagrammen
5. Erörterung von Thesen
5.1 Zwei Arten von Erörterungen
5.2 Die Stoffsammlung und Gliederung
5.3 Die Einleitung einer Erörterung
5.4 Der Hauptteil einer Erörterung
5.5 Der Schluss einer Erörterung
5.6 Die textgebundene Erörterung
6. Informierende und kommentierende Textformen
6.1 Die Nachricht und die Kurzmeldung
6.2 Der Kommentar
6.3 Die Glosse
6.3.1 Was ist eine Glosse?
6.3.2 Kleines Ironie-Training
7. Die Analyse einer Rede
7.1 Wann halten Menschen eine Rede? – die Redesituation klären
7.2 Der Aufbau und Inhalt einer Rede
7.3 Die Sprache einer Rede, rhetorische Figuren
7.4 Leitfaden zur Redeanalyse
7.5 Die Wiedergabe von direkter Rede im Konjunktiv – einige Übungen zur Grammatik
7.6 Selbst eine Rede schreiben
8. Gedichte untersuchen und interpretieren
8.1 Was ist eigentlich ein Gedicht?
8.2 Die Arbeitsschritte und Leitfragen einer Gedichtanalyse
8.3 Zentrale Fachbegriffe zur Gedichtanalyse
8.4 Eine Musterinterpretation und ein Übungsgedicht
9. Gedichte vergleichen und interpretieren
9.1 Was ist die vergleichende Gedichtinterpretation?
9.2 Vergleich der sprachlichen Gestaltung
9.3 Vergleich der historischen Umstände und der epochentypischen Merkmale
10. Kurzgeschichten untersuchen und interpretieren
10.1 Arbeitsschritte zur Analyse bzw. Interpretation am Beispiel „Das Brot“ von Wolfgang Borchert
10.2 Merkmale einer Kurzgeschichte
10.3 Die Erzählperspektive
10.4 Die sprachliche Gestaltung
10.5 Aufbau und Sprache der Interpretation einer Kurzgeschichte
10.6 Eine Interpretation schreiben
11. Die Personencharakteristik
11.1 Was ist eine Charakteristik?
11.2 Aspekte der Charakteristik
11.3 Vorgehensweise beim Schreiben einer Charakteristik
11.4 Übungen zur Charakterisierung
12. Novellen untersuchen und interpretieren
12.1 Was ist eine Novelle?
12.2 Beispieltext „Die Judenbuche“ von Annette von Droste-Hülshoff
12.2.1 Inhaltsüberblick
12.2.2 Die Charakterisierung von Personen
12.2.3 Vorausdeutungen in der Novelle
12.2.4 Die Dingsymbolik in der „Judenbuche“
12.3 Beispieltext „Ein fliehendes Pferd“ von Martin Walser
12.3.1 Inhaltsüberblick
12.3.2 Der Novellenanfang
12.3.3 Der Handlungshöhepunkt
Eine Interpretation schreiben
13. Romane untersuchen und interpretieren
13.1 Beispieltext „Blueprint“ von Charlotte Kerner (für die Klasse 9)
13.1.1 Der Erzählbeginn des Romans
13.1.2 Inhaltsangaben von Textauszügen
13.1.3 Die Erzählperspektive
13.1.4 Sprache und Stil
13.2 Beispieltext „Das Parfum“ von Patrick Süßkind (für die Klasse 10)
13.2.1 Der Erzählbeginn des Romans
13.2.2 Formen des Erzählens
13.2.3 Die Zeitgestaltung im Roman
13.2.4 Gattungsbestimmung eines Romans
13.3 Zitiertechniken
13.4 Eine Interpretation schreiben
14. Dramen (Schauspiele) untersuchen und interpretieren
14.1 Was ist ein Drama?
14.2 Untersuchung einer Szene aus „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller
14.3 Der Aufbau eines Dramas
14.4 Analyse der Regieanweisungen
14.5 Dialoganalyse
14.6 Übersicht: eine Dramenszene beschreiben, untersuchen und deuten
14.7 Eine Interpretation schreiben
15. Lösungen
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
-
Aufsatz - Argumentieren und Erörtern. Deutsch Klasse 9/10
13,90 €Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Fit in Test und Klassenarbeit – Mathematik 9./10. Klasse Gymnasium
14,90 €Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten