Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Aus dem Leben eines Taugenichts

Eichendorff, Joseph von
Hamburger Lesehefte

2,60 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar
Titel
Aus dem Leben eines Taugenichts
Untertitel
Hamburger Lesehefte
ISBN / Bestellnummer
978-3-87291-004-2
Reihe
NA
Produkt Typ
print
Sprache
Deutsch
Bandnummer
5
Seitenzahl
87
Verlag
Hamburger Lesehefte Verlag
Autor
Eichendorff, Joseph von

Für Sie auch interessant

Für Sie auch interessant

Aus dem Leben eines Taugenichts (Buch)
Königs Erläuterung zu Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben. In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur Interpretation... - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download ... sowohl kurz als auch ausführlich ... - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und Analyse zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick – ideal auch zum Wiederholen. ... und klar strukturiert ... - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung. - Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick. ... mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download. Joseph von Eichendorff schafft es in seiner Novelle, die beispielhaft für die Spätromantik ist, den Reiz zweier verschiedener Lebenseinstellungen darzustellen – auf der einen Seite die Flucht vor der bürgerlichen Realität in die Romantik und auf der anderen Seite die Sicherheit eines bürgerlichen Lebens. Die Königs Erläuterung zu Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse und Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Inhaltsangabe, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Informationen zur Textanalyse und -interpretation sowie prüfungsrelevanten Abituraufgaben mit Musterlösungen sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
9,90 €*
Naturlyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart (Buch)
Der Band Naturlyrik aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur jeweiligen Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Lehrkräften bietet das Buch interessante Unterrichtsanregungen. Gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten, die weniger bekannt sind, einen möglichen Vorrat „geheimer Texte“ für Klassenarbeiten dar. Der erste Teil des Buches präsentiert eine Einführung in die Themenschwerpunkte der Naturlyrik. Bei der Darstellung wird besonders auf die im vorliegenden Buch bearbeitenden Texte und Autoren Bezug genommen. Der zweite Teil versteht sich als Überblick über die markanten Gestaltungen und öffnet den Raum für Gedichtvergleiche. Der dritte und umfangreichste Teil des Buches beschreibt ausgewählte Texte prominenter und weniger prominenter Dichterinnen und Dichter aus allen literarische Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt: Neidhart von Reuental: Ûf dem berge und in dem tal (13. Jh.) Friedrich Spee: Anders Liebgesang der gespons JESV. Zum Anfang der Sommerzeit (1649) Barthold Heinrich Brockes: Die kleine Fliege (1736) Johann Wolfgang von Goethe: Auf dem See (1775) und Die Metamorphose der Pflanzen (1798) Friedrich Hölderlin: Die Eichbäume (1797) Clemens Brentano: Sprich aus der Ferne (1801) Joseph von Eichendorff: Mittagsruh (1812/14) Eduard Mörike: Er ist’s (1829) Friedrich Hebbel: Sommerbild (1844) Theodor Storm: Abseits (1848) Gottfried Keller: Winternacht (1851) Conrad Ferdinand Meyer: In der Dämmerung (1864) und Schwüle (1864) Detlev von Liliencron: April (1889) Max Dauthendey: Blütenleben (1893) Arno Holz: Hinter blühenden Apfelbaumzweigen (1898) Stefan George: Komm in den totgesagten park (1897) Ernst Stadler: Vorfrühling (1914) Oskar Loerke: Pansmusik (1929) Bertolt Brecht: Finnische Landschaft (1940) Günter Eich: [WALD, BESTAND AN BÄUMEN, ZÄHLBAR] (entst. zw. 1945 und 1950) Ingeborg Bachmann: Entfremdung (entst. zw. 1948 und 1953) Wilhelm Lehmann: Februarmond (1954) Hilde Domin: Losgelöst (entst. zw. 1959 und 1961) Max von der Grün: Unter Tag (1960) Jürgen Becker: Gedicht, sehr früh (1974) Rose Ausländer: Blatt II (1977) Wolf Biermann: Und als wir ans Ufer kamen (1978) Durs Grünbein: Biologischer Walzer (1994) Epochenblätter Lyrik des Mittelalters (750–1500) Lyrik des Barock (1600–1720) Lyrik der Klassik (1786–1805) Lyrik der Romantik (1790/95–1830) Lyrik des Realismus (1848–1890) Lyrik der Jahrhundertwende (1890–1914) Lyrik des Expressionismus (1910–1925) Lyrik zwischen 1945 und 1960 Lyrik von 1960 bis heute Der Band Naturlyrik aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur jeweiligen Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
9,90 €*
Eichendorff. Das lyrische Schaffen (PDF)
Der Band Eichendorff. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler:innen und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler:innen fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick zur Biografie sowie zum zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund Joseph von Eichendorffs. Im zweiten Teil wird zunächst auf Besonderheiten seiner Lyrik eingegangen und anschließend an ausgewählten Gedichten deren Entstehung, zeitlicher Hintergrund und Zusammenhang mit dem Weltbild des Dichters dargestellt. Der Band enthält Interpretationen zu folgenden Werken: An die Tiroler Zwielicht Frische Fahrt Abschied (O Täler weit, o Höhen) Lied (Das zerbrochene Ringlein; In einem kühlen Grunde) Der irre Spielmann Die Heimat. An meinen Bruder Exkurs: Auf meines Kindes Tod, Nr. 4 Sehnsucht (Es schienen so golden die Sterne) Exkurs: Die zwei Gesellen - Der stille Grund Mondnacht Exkurs: Weihnachten und In Danzig Wünschelrute Der Band Eichendorff. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zum Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
7,99 €*