Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Eichendorff. Das lyrische Schaffen (PDF)

Eichendorff, Joseph von
Interpretationen zu den wichtigsten Gedichten

7,99 €

inkl. MwSt.
Lieferbar

Der Band Eichendorff. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler:innen und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler:innen fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick zur Biografie sowie zum zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund Joseph von Eichendorffs. Im zweiten Teil wird zunächst auf Besonderheiten seiner Lyrik eingegangen und anschließend an ausgewählten Gedichten deren Entstehung, zeitlicher Hintergrund und Zusammenhang mit dem Weltbild des Dichters dargestellt.

Der Band enthält Interpretationen zu folgenden Werken:
An die Tiroler
Zwielicht
Frische Fahrt
Abschied (O Täler weit, o Höhen)
Lied (Das zerbrochene Ringlein; In einem kühlen Grunde)
Der irre Spielmann
Die Heimat. An meinen Bruder
Exkurs: Auf meines Kindes Tod, Nr. 4
Sehnsucht (Es schienen so golden die Sterne)
Exkurs: Die zwei Gesellen - Der stille Grund
Mondnacht
Exkurs: Weihnachten und In Danzig
Wünschelrute



Der Band Eichendorff. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zum Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.

Titel
Eichendorff. Das lyrische Schaffen
Untertitel
Interpretationen zu den wichtigsten Gedichten
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-5059-2
Fach
Deutsch
Reihe
Königs Erläuterungen Spezial
Produkt Typ
digital
Sprache
Deutsch
Schultyp
berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium
Autoren im Buch
Bernhardt, Rüdiger
Bandnummer
0
Erscheinungstermin
26.01.2012
Seitenzahl
188
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag
Autor
Eichendorff, Joseph von

VORWORT

1. JOSEPH VON EICHENDORFF: LEBEN UND WERK

1.1 Biografie

1.2 Zeit- und literaturgeschichtlicher Hintergrund

Die Herkunft

Dichtung und Zeitereignisse

Der zeitliche Hintergrund

Die Beziehung zur zeitgenössischen Literatur - die Romantik

Eichendorffs Romantikverständnis

Eichendorffs Beziehungen zu zeitgenössischen Schriftstellern

Eichendorff als preussischer Beamter

2. JOSEPH VON EICHENDORFF: DAS LYRISCHE SCHAFFEN_- EINFÜHRUNG UND INTERPRETATIONEN

2.1 Einführung: Würdigung des lyrischen Gesamtwerkes

Ein bemerkenswertes Thema Eichendorffs und seine Beziehung zur Ewigkeit

2.2 Besonderheiten der Lyrik Joseph von Eichendorffs

Die metaphorische Grundausstattung

Eichendorffs formale Mittel

Die zwei Phasen der Dichtung und ein Eichendorff'sches Wörterbuch

2.3 Interpretationen

An die Tiroler (1810)

Zwielicht (1810)

Frische Fahrt (1810)

Abschied (O Täler weit, o Höhen) (1810/11)

Lied (Das zerbrochene Ringlein; In einem kühlen Grunde) (1810)

Der irre Spielmann (1816/17)

Die Heimat. An meinen Bruder (1830)

Exkurs: Auf meines Kindes Tod, Nr. 4 (1832)

Sehnsucht (Es schienen so golden die Sterne) (1830/31)

Exkurs: Die zwei Gesellen (um 1814)

Der stille Grund (1835)

Mondnacht (1835)

Exkurs: Weihnachten (1837) und In Danzig (1842)

Wünschelrute (1835)

LITERATUR

Kostenlose Downloads

Für Sie auch interessant

Für Sie auch interessant

Aus dem Leben eines Taugenichts (Buch)
Königs Erläuterung zu Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben. In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur Interpretation... - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download ... sowohl kurz als auch ausführlich ... - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und Analyse zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick – ideal auch zum Wiederholen. ... und klar strukturiert ... - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung. - Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick. ... mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download. Joseph von Eichendorff schafft es in seiner Novelle, die beispielhaft für die Spätromantik ist, den Reiz zweier verschiedener Lebenseinstellungen darzustellen – auf der einen Seite die Flucht vor der bürgerlichen Realität in die Romantik und auf der anderen Seite die Sicherheit eines bürgerlichen Lebens. Die Königs Erläuterung zu Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse und Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Inhaltsangabe, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Informationen zur Textanalyse und -interpretation sowie prüfungsrelevanten Abituraufgaben mit Musterlösungen sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
9,90 €*
Lyrik der Romantik (Buch)
Der Band Lyrik der Romantik aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Lehrkräften bietet das Buch interessante Unterrichtsanregungen. Gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten, einen möglichen Vorrat „geheimer Texte“ für Klassenarbeiten dar. Der erste Teil des Buches präsentiert allgemeine Informationen zur Epoche wie die Begriffsklärung, die Erhellung des zeitgeschichtlichen und geistesgeschichtlichen Hintergrunds und die Vorstellung der charakteristischen Themen und der die Epoche prägenden Autorinnen und Autoren. Ein Epochenblatt, das alle Basisinformationen enthält und beispielsweise als Kopiervorlage für den Unterricht eingesetzt werden kann, schließt das Kapitel ab. Der zweite und umfangreichere Teil des Buches beschreibt die prominenten Dichterinnen und Dichter der Epoche anhand exemplarischer lyrischer Texte. Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt: Ludwig Tieck: Melancholie Novalis (Friedrich von Hardenberg): Hymnen an die Nacht Friedrich Schlegel: Weise des Dichters im Vergleich mit Marie Luise Kaschnitz’: Ein Gedicht August Wilhelm Schlegel: Die himmlische Mutter Dorothea Schlegel: Draußen so heller Sonnenschein Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Lied Clemens Brentano: Sprich aus der Ferne, Hörst du, wie die Brunnen rauschen im Vergleich mit Joseph von Eichendorffs: Zauberei der Nacht Karoline von Gunderrode: Liebe Sophie Mereau-Brentano: In Tränen geh ich nun allein Adelbert von Chamisso: Die Sonne bringt es an den Tag Joseph von Eichendorff: Ihm ist’s verliehn, Stimmen der Nacht im Vergleich mit Ingeborg Bachmanns: Entfremdung, Mittagsruh Heinrich Heine: Belsazar, Ich steh auf des Berges Spitze Der Band Lyrik der Romantik aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
9,90 €*