Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Fit in Rechtschreibung und Zeichensetzung

Weniger Fehler in Klausur, Hausarbeit oder Abitur/Matura

Informationen für Lehrer:innen und Referendar:innen

?

Als "Lehrer" oder "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Jetzt anmelden!

10,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar
Auch erhältlich als:

Richtiges Schreiben und Zeichensetzen gerade auch in der Oberstufe/SEK II essenziell!

Egal ob Klausur, Präsentation, Hausarbeit oder das Abitur oder Matura, die richtige Rechtschreibung und Zeichensetzung ist auch bei der Benotung ein wichtiger Faktor, der nicht unterschätzt werden sollte. Oft entscheidet er über eine Notenstufe rauf oder runter!

Ein Übungsbuch für Schüler:innen der Oberstufe, mit dem auch zwischendurch oder kurz vor Klausuren und Prüfungen gearbeitet und geübt werden kann.



Richtiges Schreiben und Zeichensetzen gerade auch in der Oberstufe/SEK II essenziell!

Bessere Noten durch weniger Fehler in Klausur, Präsentation, Hausarbeit, Abitur oder Matura. Ein Übungsbuch für Schüler:innen der Oberstufe, mit dem auch zwischendurch oder kurz vor Klausuren und Prüfungen gearbeitet und geübt werden kann.

Titel
Fit in Rechtschreibung und Zeichensetzung
Untertitel
Weniger Fehler in Klausur, Hausarbeit oder Abitur/Matura
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-1211-8
Fach
Deutsch
Reihe
Königs Lernhilfen
Produkt Typ
print
Sprache
Deutsch
Schultyp
berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium
Autoren im Buch
Schaefer, Suzanne
Bandnummer
0
Erscheinungstermin
19.07.2023
Seitenzahl
96
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag

Kostenlose Downloads

Für Sie auch interessant

Für Sie auch interessant

Beliebte Gedichte interpretiert (Buch)
Mit dem Band Beliebte Gedichte interpretiert, der die im Unterricht am häufigsten gelesenen Gedichte enthält, sind Schüler auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrer, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Gedichte und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Gedichte und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick über epochentypische lyrische Texte und eine intensive Vorbereitung auf die Aufsatzform Gedichtinterpretation. Die Auswahl der Gedichte reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die stichwortartigen Lösungsvorschläge zeigen den Schülern, wie sie sprachliche und formale Mittel der Gedichte einfach erschließen können. Mit dem Band Beliebte Gedichte interpretiert, der die im Unterricht am häufigsten gelesenen Gedichte enthält, sind Schüler auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrer, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Gedichte und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Gedichte und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick über epochentypische lyrische Texte und eine intensive Vorbereitung auf die Aufsatzform Gedichtinterpretation. Die Auswahl der Gedichte reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die stichwortartigen Lösungsvorschläge zeigen den Schülern, wie sie sprachliche und formale Mittel der Gedichte einfach erschließen können.
14,90 €*
Beliebte Kurzgeschichten interpretiert (Buch)
Mit dem Band Beliebte Kurzgeschichten interpretiert, der eine Sammlung der bekanntesten Kurzgeschichten enthält, sind Schüler:innen auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrkräfte, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Kurzgeschichten und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Texte und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick und eine intensive Vorbereitung auf die Interpretation von Kurzgeschichten. Bei jeder Interpretation werden der Inhalt, der Aufbau, die Aussage und Sprache sowie die Form analysiert. Themen aus dem Inhalt: 18 Beliebte Kurzgeschichten und ihre Interpretationsaufsätze:   Georg Britting, Brudermord im Altwasser Wolfgang Borchert, Das Brot Elisabeth Langgässer, Saisonbeginn Günther Weisenborn, Zwei Männer Heinrich Böll, Wanderer, kommst du nach Spa... Hans Bender, Die Wölfe kommen zurück Herbert Malecha, Die Probe Gerd Gaiser, Der Mensch, den ich erlegt hatte Hermann Kasack, Mechanischer Doppelgänger Siegfried Lenz, Ein Freund der Regierung Kurt Marti, Neapel sehen Marie Luise Kaschnitz, Popp und Mingel Gerhard Zwerenz, Nicht alles gefallen lassen Ilse Aichinger, Das Fenster-Theater Peter Bichsel, Die Tochter Ralf Thenior, Der Fall Josef Reding, Auf ziseliertem Silber Thomas Bernhard, Umgekehrt Mit dem Band Beliebte Kurzgeschichten interpretiert, der eine Sammlung der bekanntesten Kurzgeschichten enthält, sind Schüler:innen auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrkräfte, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Kurzgeschichten und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Texte und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick und eine intensive Vorbereitung auf die Interpretation von Kurzgeschichten. Bei jeder Interpretation werden der Inhalt, der Aufbau, die Aussage und Sprache sowie die Form analysiert. Interpretiert werden 18 beliebte Kurzgeschichten, u. a.: Georg Britting, Brudermord im Altwasser Wolfgang Borchert, Das Brot Günther Weisenborn, Zwei Männer Heinrich Böll, Wanderer, kommst du nach Spa... Hans Bender, Die Wölfe kommen zurück E lisabeth Langgässer, Saisonbeginn Herbert Malecha, Die Probe Siegfried Lenz, Ein Freund der Regierung
14,90 €*
Wie interpretiere ich Lyrik? (Buch)
Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich…...?" ist ein übungspraktisches, fundiertes Kompendium für alle Schüler:innen, die sich umfassend in das Thema einarbeiten und auf bevorstehende Klausuren, Klassenarbeiten und Referate vorbereiten möchten. Lehrern dient dieses Buch als Nachschlagewerk zum Thema Gedichtinterpretation und bietet Übungsmaterial für den Unterricht. Neben einem Überblick über die wichtigsten Bausteine einer Gedichtinterpretation lernen die Schüler:innen anhand von praxisorientierten Beispielen, eine Interpretation als einheitlichen, abgerundeten Text zu formulieren. Themen aus dem Inhalt: Die Voraussetzungen der Interpretation Wie beginnen? - Die Interpretation geordnet angehen Die Kategorien der Interpretation Wie ist das zu verstehen? - Besonderheiten moderner Lyrik erkennen "Oberstufen-Special" - Worauf es bei Klausuren und in der Abiturprüfung besonders ankommt Einzelinterpretationen unter bestimmten Gesichtspunkten: Heinrich Heine: Belsazar - Eine Ballade interpretieren Detlev von Liliencron: Der Blitzzug - Rhythmus und Lautung berücksichtigen Andreas Gryphius: Morgen Sonnet - Inhalt und Form aufeinander beziehen Georg Trakl: Die schöne Stadt - Bildlichkeit erkennen und deuten Hans Magnus Enzensberger: an alle Fernsprechteilnehmer - Moderne Lyrik verstehen Allgemeines zur vergleichenden Gedichtinterpretation Johann Wolfgang Goethe: Mailied und Ingeborg Bachmann: Freies Geleit - Den aktuellen Bezug motivgleicher - Gedichte bearbeiten; Thema und Aufbau Eduard Mörike: An die Geliebte und Das verlassene Mägdlein - Zwei themengleiche Gedichte desselben Autors vergleichen Georg Heym: Die Gefangenen und Alfred Lichtenstein: Prophezeiung - Epochentypische Merkmale erkennen und in den Gedichtvergleich einarbeiten Überblick über die poetischen Gestaltungsmittel Lösungen Aufgrund der Fülle der zu behandelnden Themen besteht "Wie interpretiere ich Lyrik?" aus 4 Teilbänden: "Wie interpretiere ich Lyrik?" - Basiswissen "Wie interpretiere ich Lyrik?" - Anleitung und Übungen "Wie interpretiere ich Lyrik?" - Band 1: Mittelalter bis Romantik - Aufgaben und Musterinterpretationen "Wie interpretiere ich Lyrik?" - Band 2: Realismus bis Postmoderne - Aufgaben und Musterinterpretationen Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich...?" ist ein übungspraktisches, fundiertes Kompendium für alle Schüler:innen, die sich umfassend in das Thema einarbeiten und auf bevorstehende Klausuren, Klassenarbeiten und Referate vorbereiten möchten. Lehrkräften dient dieses Buch als Nachschlagewerk zum Thema Gedichtinterpretation und bietet Übungsmaterial für den Unterricht. Neben einem Überblick über die wichtigsten Bausteine einer Gedichtinterpretation lernen die Schüler:innen anhand von praxisorientierten Beispielen, eine Interpretation als einheitlichen, abgerundeten Text zu formulieren.
14,90 €*