Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Beliebte Kurzgeschichten interpretiert

Aichinger, Ilse / Bichsel, Peter / Thenior, Ralf / Reding, Josef / Bernhard, Thomas / Lenz, Siegfried / Marti, Kurt / Kaschnitz, Marie Luise / Zwerenz, Gerhard / Bender, Hans / Malecha, Herbert / Gaiser, Gerd / Kasack, Hermann / Weisenborn, Günther / Böll, Heinrich / Britting, Georg / Borchert, Wolfgang / Langgässer, Elisabeth
18 der beliebtesten Kurzgeschichten analysiert und interpretiert

Informationen für Lehrer:innen und Referendar:innen

?

Als "Lehrer" oder "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Jetzt anmelden!

14,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar

Mit dem Band Beliebte Kurzgeschichten interpretiert, der eine Sammlung der bekanntesten Kurzgeschichten enthält, sind Schüler:innen auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrkräfte, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Kurzgeschichten und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Texte und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick und eine intensive Vorbereitung auf die Interpretation von Kurzgeschichten. Bei jeder Interpretation werden der Inhalt, der Aufbau, die Aussage und Sprache sowie die Form analysiert.

Themen aus dem Inhalt:

      18 Beliebte Kurzgeschichten und ihre Interpretationsaufsätze:

 

  • Georg Britting, Brudermord im Altwasser
  • Wolfgang Borchert, Das Brot
  • Elisabeth Langgässer, Saisonbeginn
  • Günther Weisenborn, Zwei Männer
  • Heinrich Böll, Wanderer, kommst du nach Spa...
  • Hans Bender, Die Wölfe kommen zurück
  • Herbert Malecha, Die Probe
  • Gerd Gaiser, Der Mensch, den ich erlegt hatte
  • Hermann Kasack, Mechanischer Doppelgänger
  • Siegfried Lenz, Ein Freund der Regierung
  • Kurt Marti, Neapel sehen
  • Marie Luise Kaschnitz, Popp und Mingel
  • Gerhard Zwerenz, Nicht alles gefallen lassen
  • Ilse Aichinger, Das Fenster-Theater
  • Peter Bichsel, Die Tochter
  • Ralf Thenior, Der Fall
  • Josef Reding, Auf ziseliertem Silber
  • Thomas Bernhard, Umgekehrt


Mit dem Band Beliebte Kurzgeschichten interpretiert, der eine Sammlung der bekanntesten Kurzgeschichten enthält, sind Schüler:innen auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrkräfte, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Kurzgeschichten und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Texte und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick und eine intensive Vorbereitung auf die Interpretation von Kurzgeschichten. Bei jeder Interpretation werden der Inhalt, der Aufbau, die Aussage und Sprache sowie die Form analysiert.

Interpretiert werden 18 beliebte Kurzgeschichten, u. a.:

  • Georg Britting, Brudermord im Altwasser
  • Wolfgang Borchert, Das Brot
  • Günther Weisenborn, Zwei Männer
  • Heinrich Böll, Wanderer, kommst du nach Spa...
  • Hans Bender, Die Wölfe kommen zurück
  • E lisabeth Langgässer, Saisonbeginn
  • Herbert Malecha, Die Probe
  • Siegfried Lenz, Ein Freund der Regierung
Titel
Beliebte Kurzgeschichten interpretiert
Untertitel
18 der beliebtesten Kurzgeschichten analysiert und interpretiert
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-1205-7
Fach
Deutsch
Reihe
Königs Lernhilfen
Produkt Typ
print
Sprache
Deutsch
Schultyp
berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium
Autoren im Buch
Krischel, Volker
Bandnummer
0
Erscheinungstermin
18.07.2023
Seitenzahl
129
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag
Autor
Aichinger, Ilse / Bichsel, Peter / Thenior, Ralf / Reding, Josef / Bernhard, Thomas / Lenz, Siegfried / Marti, Kurt / Kaschnitz, Marie Luise / Zwerenz, Gerhard / Bender, Hans / Malecha, Herbert / Gaiser, Gerd / Kasack, Hermann / Weisenborn, Günther / Böll, Heinrich / Britting, Georg / Borchert, Wolfgang / Langgässer, Elisabeth

Kostenlose Downloads

Für Sie auch interessant

Für Sie auch interessant

Epochen der deutschen Literatur (Buch)
Epochen der deutschen Literatur - Alle wichtigen Epochen und Strömungen der deutschen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart – klar, anschaulich und übersichtlich: Ein Epochenplakat im A2-Format zum Aufhängen sorgt für den schnellen Überblick. Zusätzlich weitere kostenlose Infos online. Das zeichnet diese Ausgabe aus: Kompakt und einheitliche strukturierte Kapitel fassen die wesentlichen Aspekte und Inhalte jeder Epoche oder Strömung präzise zusammen. Der grafische Überblick über die wichtigsten Epochenmerkmale erleichtert die Orientierung und den Epochenvergleich. Ideal für die gezielte Vorbereitung auf Unterricht und Prüfungen. Epochen der deutschen Literatur - Alle wichtigen Epochen und Strömungen der deutschen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart – klar, anschaulich und übersichtlich:Ein Epochenplakat im A2-Format zum Aufhängen sorgt für den schnellen Überblick. Zusätzlich weitere kostenlose Infos online. Das zeichnet diese Ausgabe aus: Kompakt und einheitliche strukturierte Kapitel fassen die wesentlichen Aspekte und Inhalte jeder Epoche oder Strömung präzise zusammen. Der grafische Überblick über die wichtigsten Epochenmerkmale erleichtert die Orientierung und den Epochenvergleich. Ideal für die gezielte Vorbereitung auf Unterricht und Prüfungen.
7,90 €*
Beliebte Balladen interpretiert (Buch)
Mit dem Band Beliebte Balladen interpretiert, der die im Unterricht am häufigsten gelesenen Balladen enthält, sind Schüler auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrer, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Balladen und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Balladen und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick über epochentypische lyrische Texte und eine intensive Vorbereitung auf die Aufsatzform Interpretation. Die Auswahl der Balladen reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die stichwortartigen Lösungsvorschläge zeigen den Schülern, wie sie sprachliche und formale Mittel der Balladen einfach erschließen können. Mit dem Band Beliebte Balladen interpretiert, der die im Unterricht am häufigsten gelesenen Balladen enthält, sind Schüler auf die kommende Prüfung zu diesem Thema gut vorbereitet. Ebenso eignet sich der Band für Lehrer, die für ihre Unterrichtsvorbereitung geeignete Balladen und deren Interpretationen suchen. Die abgedruckten Balladen und die ausgearbeiteten Musterinterpretationen ermöglichen einen schnellen Überblick über epochentypische lyrische Texte und eine intensive Vorbereitung auf die Aufsatzform Interpretation. Die Auswahl der Balladen reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die stichwortartigen Lösungsvorschläge zeigen den Schülern, wie sie sprachliche und formale Mittel der Balladen einfach erschließen können.
14,90 €*
Wie interpretiere ich Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten? (Buch)
Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich...?" stellt ein Kompendium möglicher Aufgabenstellungen für Klassenarbeiten dar. Die Schüler bereiten sich mit dem Band intensiv auf das Unterrichtsthema Interpretation kleinepischer Texte am Beispiel von Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten vor und üben intensiv für bevorstehende Klausuren. Die jeweiligen Aufgabenstellungen sind typisch für Klausuren über die drei Gattungen der Epik. Musterlösungen enthalten die Antworten in Grundzügen, wobei der Hauptteil stichwortartig verfasst ist und die Einleitung sowie der Schluss knapp ausformuliert sind. Zudem sind bei der Einleitung wertvolle Zusatzinformationen und Tipps für die Schüler vermerkt. Lehrern dient dieses Buch als Nachschlagewerk zur erzählenden Literatur und bietet Übungsmaterial für den Unterricht. Themen aus dem Inhalt: Arbeitsaufgaben mit Lösungsvorschlägen zur Interpretation: Die Kurzgeschichte: Heimito von Doderer: Der Brand Wolfgang Borchert: Mein bleicher Bruder, Radi Johannes Bobrowski: Mäusefest Peter Bichsel: Das Kartenspiel,Otto Flake: Der Brief und Peter Bichsel: Vom MeerGabriele Wohmann: Es war ein WunderChristine Brückner: Nicht einer zuviel! Theo Schmich: Die KündigungThomas Hürlimann: Flug durch Zürich Die Fabel: Helmut Arntzen: Der Wolf kam zum Bach und Aesop: Das Lamm und der WolfMartin Luther: Wolf und Lämmlein und Gotthold Ephraim Lessing: Der Wolf und das Schaf Martin Luther: Vom Hunde im Wasser Christian Fürchtegott Gellert: Der Tanzbär Christian August Fischer: Die Revolution im Tierreich oder Der Magen und die Glieder und Friedrich von Hagedorn:Der Glieder Streit mit dem Magen Franz Kafka: Kleine FabelWolfdietrich Schnurre: Politik James Thurber: Die Kaninchen, die an allem schuld waren Die Parabel: Das Gleichnis vom verlornen Sohn (Lukas 15, 11 - 32) und Franz Kafka: Heimkehr Gotthold Ephraim Lessing: Die Ringparabel aus Nathan der Weise III, 7 Arthur Schnitzler: Die grüne KrawatteEdwin Hoernle: Der Herr und sein KnechtFranz Kafka: Auf der Galerie, Der AufbruchBertolt Brecht: Maßnahmen gegen die GewaltMax Frisch: Der andorranische JudeThomas Bernhard: Der Anstreicher Ilse Aichinger: Wo ich wohne Botho Strauß: Wann merkt ein MannElias Canetti: Der Belesene Glossar: Die Grundbegriffe der Epik Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich...?" stellt ein Kompendium möglicher Aufgabenstellungen für Klassenarbeiten dar. Die Schüler bereiten sich mit dem Band intensiv auf das Unterrichtsthema Interpretation kleinepischer Texte am Beispiel von Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten vor und üben intensiv für bevorstehende Klausuren.Die jeweiligen Aufgabenstellungen sind typisch für Klausuren über die drei Gattungen der Epik. Musterlösungen enthalten die Antworten in Grundzügen, wobei der Hauptteil stichwortartig verfasst ist und die Einleitung sowie der Schluss knapp ausformuliert sind. Zudem sind bei der Einleitung wertvolle Zusatzinformationen und Tipps für die Schüler vermerkt.Lehrern dient dieses Buch als Nachschlagewerk zur erzählenden Literatur und bietet Übungsmaterial für den Unterricht.
14,90 €*