Mein Warenkorb:

0 Artikel - 0,00 €
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

0

Im Buch blättern (Libreka)

Musteraufsätze – erläutert und kommentiert 8.–10. Schuljahr

Mehr Ansichten

Musteraufsätze – erläutert und kommentiert 8.–10. Schuljahr

Weiß, Eckehart

Die kommentierten Musteraufsätze in diesem Band sind eine ideale Vorbereitung auf den Unterricht und auf Klassenarbeiten für Schüler der 8.–10. Klasse. Das Buch enthält alle Schreibformen, die in der Mittelstufe im Deutschunterricht in Gymnasien und weitgehend auch in Realschulen vorkommen. In einer Einführung werden die wesentlichen Merkmale jeder Aufsatzart erklärt. Die Schüler erfahren, welche Arbeitsschritte notwendig sind und worauf es beim Schreiben besonders ankommt. Die Musteraufsätze zeigen, wie dies praktisch umgesetzt wird und die Kommentare direkt daneben helfen gezielt, Aufbau, Inhalt und Stil zu erkennen.

Musteraufsätze zu folgenden Themen:

  • Gestalterisches Schreiben
  • Arbeiten mit journalistischen Textformen
  • Standardisiertes Schreiben
  • Argumentieren und Appelieren
  • Erschließen poetischer Texte
Bange Preis Label

Lieferbar

13,90 €
Print-Version
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Prüfexemplar
für "Referendare"

Was ist ein Prüfexemplar?

Als "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.

6,95 €
Print-Version
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sie müssen als "Referendar" angemeldet sein, um dieses Produkt kaufen zu können.

Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Prüfexemplar
für "Lehrer"

Was ist ein Prüfexemplar?

Als "Lehrer" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.

9,73 €
Print-Version
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
Sie müssen als "Lehrer" angemeldet sein, um dieses Produkt kaufen zu können.

Klicken Sie hier um sich anzumelden.

Details

Die kommentierten Musteraufsätze in diesem Band sind eine ideale Vorbereitung auf den Unterricht und auf Klassenarbeiten für Schüler der 8.–10. Klasse. Das Buch enthält alle Schreibformen, die in der Mittelstufe im Deutschunterricht in Gymnasien und weitgehend auch in Realschulen vorkommen. In einer Einführung werden die wesentlichen Merkmale jeder Aufsatzart erklärt. Die Schüler erfahren, welche Arbeitsschritte notwendig sind und worauf es beim Schreiben besonders ankommt. Die Musteraufsätze zeigen, wie dies praktisch umgesetzt wird und die Kommentare direkt daneben helfen gezielt, Aufbau, Inhalt und Stil zu erkennen. Der Band schließt ab mit einer Übersicht zu den Regeln des Zitierens.

Musteraufsätze zu folgenden Themen:

  • Gestalterisches Schreiben: Aufbauprinzipien, Sprachliche Gestaltung, Erzählen mit schildernden Elementen, Erzählen nach literarischen Vorbildern, Freies Schreiben
  • Arbeiten mit journalistischen Texten: Die Reportage, Die Nachricht als Quelle wirklichkeitsnaher Erzählungen
  • Standardisierte Schreiben: Das Protokoll, Die Bewerbung, Umgang mit Formularen, Schreiben an Behörden und Firmen
  • Argumentieren und Appellieren: Die begründete Stellungnahme, Die Erörterung, Die Problemerörterung, Die Erörterung auf der Grundlage von Informationsmaterialien
  • Erschließen poetischer Texte – Analyse nichtpoetischer Texte: Die Textzusammenfassung, Die erweiterte Inhaltsangabe, Die Texterschließung, Die literarische Charakteristik
  • Regeln des Zitierens

"Bibliographische Angaben"

Titel Musteraufsätze – erläutert und kommentiert 8.–10. Schuljahr
ISBN / Bestellnummer 978-3-8044-1572-0
Artikelnummer 9783804415720
Reihe Königs Lernhilfen
Produkt Typ Buch
Sprache Deutsch
Schultyp berufliches Gymnasium,Gesamtschule,Gymnasium,Realschule
Autoren im Buch Weiß, Eckehart
Erscheinungstermin 01.07.2015
Seitenzahl 248
Größe (Abmessungen) 210 x 297
Klasse 8,9,10
Verlag C. Bange Verlag

1 Gestalterisches Schreiben

1.1 Aufbauprinzipien

1.2 Sprachliche Gestaltung

1.3 Erzählen mit schildernden Elementen

• Bildergeschichte: Apfelwickler Rudi auf Abwegen

• Freier Aufsatz: Heimweg im Dunkeln

1.4 Erzählen nach literarischen Vorbildern 

1.4.1 Kalendergeschichte

• Der listige Steiermärker (Johann Peter Hebel)

• Schülerbeispiel: Der tapfere Timo

1.4.2 Erzählung

• Heiraten verbindet auf ewig (Jürgen Hein)

1.4.3 Kurzgeschichte

• Alter Mann (Irina Bondas)

1.5 Freies Schreiben

1.5.1 Antimärchen

• Die Geschichte vom bösen Hänsel, der bösen Gretel und der Hexe (Paul Maar)

• Schülerbeispiel: Der Froschkönig 

1.5.2 Phantasieerzählung

• Die geheimnisvolle Höhle (Christoph Hein)

• Schülerbeispiel: Das Gartenhaus mit der schwarzen Tür

2 Arbeiten mit journalistischen Texten

2.1 Die Reportage

• Aufregung um „seltsames Ding“ (Frankenpost)

• Schülerbeispiel: Mehr Glück beim nächsten Mal

• Kleines Wunder vor den Toren Hofs

2.2 Die Nachricht als Quelle ­wirklichkeitsnaher Erzählungen

• Hilfsschäfer in stockfinsterer Nacht (Frankenpost)

• Schülerbeispiel: Hilfsschäfer in stockfinsterer Nacht

3 Standardisierte Schreiben

3.1 Das Protokoll

3.1.1 Das Vereinsprotokoll

3.1.2 Verlaufs- und Ergebnisprotokoll

• Diskussion über geplanten Wandertag (Verlaufsprotokoll)

• Diskussion über geplanten Wandertag (Ergebnisprotokoll)

3.1.3 Das Unterrichtsprotokoll und die ­Mitschrift im Unterricht

• Unterrichtsprotokoll einer Geschichtsstunde

3.2 Die Bewerbung

3.2.1 Das Anschreiben: Bewerbung um ­einen Praktikumsplatz

3.2.2 Der tabellarische Lebenslauf

3.3 Umgang mit Formularen 

• Fahrradregistrierung

• Anzeige über den Verlust eines Personalausweises oder Passes

3.4 Schreiben an Behörden und Firmen

• Nutzung eines Jugendzentrums für Schulfeier

• Druckauftrag für Schülerzeitung

4 Argumentieren und Appellieren

4.1 Die begründete Stellungnahme

4.1.1 Argumentierend: Klassenraumgestaltung

4.1.2 Appellierend: Umweltgerechtes Verhalten in der Schule

4.2 Die Erörterung 

4.2.1 Die lineare Erörterung

• Welche Nachteile kann ein Nebenjob für Schüler haben?

4.2.2 Die Pro-Contra-Erörterung

• Sollte die SMV am Valentinstag ­weiterhin ­einen Rosenverkauf ­organisieren?

4.3 Die Problemerörterung

• Sollten bei uns Schuluniformen eingeführt werden?

4.4 Die Erörterung auf der ­Grundlage von Informationsmaterialien

4.4.1 Formen des zusätzlichen Informationsmaterials

• Die Definition/der Lexikonartikel

• Infografik

• Karikatur

• Reportage:

Auf das Gefühl im Bauch achten

„Faustlos ist in“: Streitschlichter helfen

4.4.2 Erörterung auf der Grundlage von Informationsmaterialien: Gewalt in der Schule

5 Erschließen poetischer Texte – Analyse nichtpoetischer Texte

5.1 Die Textzusammenfassung

5.1.1 Die Inhaltsangabe eines literarischen Textes

• Die Zarenkrone (Willi Fährmann)

5.1.2 Die Inhaltsangabe eines nichtfiktionalen Textes

• Der Traum von der guten alten Zeit (Jürgen Hein)

5.2 Die erweiterte Inhaltsangabe

5.2.1 Die erweiterte ­Inhaltsangabe eines ­literarischen Textes

• Die drei dunklen Könige (Wolfgang Borchert)

5.2.2 Die erweiterte Inhaltsangabe eines Sachtextes

• Das wertvolle Lächeln der schönen Audrey

5.3 Die Texterschließung

5.3.1 Die Erschließung poetischer Texte

• Kurzgeschichte: Damals in Odessa (Heinrich Böll)

• Gedicht: Das Blümlein Vergissmeinnicht (Barthold Hinrich Brockes)

5.3.2 Die Analyse eines Sachtextes

• Essay: Durchs wilde Digitalistan (F.A.Z.)

5.4 Die literarische Charakteristik

• Mathilde von Zahnd in dem Drama „Die Physiker“ (Friedrich Dürrenmatt)

• Professor Unrat in dem Roman „Professor Unrat“ (Heinrich Mann)

6 Anhang 

6.1 Regeln des Zitierens

6.2 Bibliographie

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein