Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Nathan der Weise

Lessing, Gotthold Ephraim
Hamburger Lesehefte

2,80 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar
Titel
Nathan der Weise
Untertitel
Hamburger Lesehefte
ISBN / Bestellnummer
978-3-87291-016-5
Reihe
NA
Produkt Typ
print
Sprache
Deutsch
Bandnummer
17
Seitenzahl
135
Verlag
Hamburger Lesehefte Verlag
Autor
Lessing, Gotthold Ephraim

Für Sie auch interessant

Für Sie auch interessant

Wie interpretiere ich Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten? (Buch)
Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich...?" stellt ein Kompendium möglicher Aufgabenstellungen für Klassenarbeiten dar. Die Schüler bereiten sich mit dem Band intensiv auf das Unterrichtsthema Interpretation kleinepischer Texte am Beispiel von Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten vor und üben intensiv für bevorstehende Klausuren. Die jeweiligen Aufgabenstellungen sind typisch für Klausuren über die drei Gattungen der Epik. Musterlösungen enthalten die Antworten in Grundzügen, wobei der Hauptteil stichwortartig verfasst ist und die Einleitung sowie der Schluss knapp ausformuliert sind. Zudem sind bei der Einleitung wertvolle Zusatzinformationen und Tipps für die Schüler vermerkt. Lehrern dient dieses Buch als Nachschlagewerk zur erzählenden Literatur und bietet Übungsmaterial für den Unterricht. Themen aus dem Inhalt: Arbeitsaufgaben mit Lösungsvorschlägen zur Interpretation: Die Kurzgeschichte: Heimito von Doderer: Der Brand Wolfgang Borchert: Mein bleicher Bruder, Radi Johannes Bobrowski: Mäusefest Peter Bichsel: Das Kartenspiel,Otto Flake: Der Brief und Peter Bichsel: Vom MeerGabriele Wohmann: Es war ein WunderChristine Brückner: Nicht einer zuviel! Theo Schmich: Die KündigungThomas Hürlimann: Flug durch Zürich Die Fabel: Helmut Arntzen: Der Wolf kam zum Bach und Aesop: Das Lamm und der WolfMartin Luther: Wolf und Lämmlein und Gotthold Ephraim Lessing: Der Wolf und das Schaf Martin Luther: Vom Hunde im Wasser Christian Fürchtegott Gellert: Der Tanzbär Christian August Fischer: Die Revolution im Tierreich oder Der Magen und die Glieder und Friedrich von Hagedorn:Der Glieder Streit mit dem Magen Franz Kafka: Kleine FabelWolfdietrich Schnurre: Politik James Thurber: Die Kaninchen, die an allem schuld waren Die Parabel: Das Gleichnis vom verlornen Sohn (Lukas 15, 11 - 32) und Franz Kafka: Heimkehr Gotthold Ephraim Lessing: Die Ringparabel aus Nathan der Weise III, 7 Arthur Schnitzler: Die grüne KrawatteEdwin Hoernle: Der Herr und sein KnechtFranz Kafka: Auf der Galerie, Der AufbruchBertolt Brecht: Maßnahmen gegen die GewaltMax Frisch: Der andorranische JudeThomas Bernhard: Der Anstreicher Ilse Aichinger: Wo ich wohne Botho Strauß: Wann merkt ein MannElias Canetti: Der Belesene Glossar: Die Grundbegriffe der Epik Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich...?" stellt ein Kompendium möglicher Aufgabenstellungen für Klassenarbeiten dar. Die Schüler bereiten sich mit dem Band intensiv auf das Unterrichtsthema Interpretation kleinepischer Texte am Beispiel von Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten vor und üben intensiv für bevorstehende Klausuren.Die jeweiligen Aufgabenstellungen sind typisch für Klausuren über die drei Gattungen der Epik. Musterlösungen enthalten die Antworten in Grundzügen, wobei der Hauptteil stichwortartig verfasst ist und die Einleitung sowie der Schluss knapp ausformuliert sind. Zudem sind bei der Einleitung wertvolle Zusatzinformationen und Tipps für die Schüler vermerkt.Lehrern dient dieses Buch als Nachschlagewerk zur erzählenden Literatur und bietet Übungsmaterial für den Unterricht.
14,90 €*
Minna von Barnhelm (PDF)
Die Königs Erläuterung zu Lessing: Minna von Barnhelm ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse und Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Der Band bietet Schülern eine fundierte und umfassende Vorbereitung auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema: Alle erforderlichen Informationen zur Textanalyse und Interpretation: Angaben zu Leben und Werk des Autors, ausführliche Inhaltsangabe, Aufbau, Personenkonstellation und Charakteristiken, Sachliche und sprachliche Erläuterungen, Stil und Sprache, Interpretationsansätze, Rezeptionsgeschichte und Abituraufgaben mit Lösungstipps. Der inhaltliche Aufbau der Bände ist klar und folgerichtig. Die Texte sind verständlich verfasst. Die Gestaltung ist übersichtlich, was ein schnelles Zurechtfinden ermöglicht. Die Inhalte erheben literaturwissenschaftlichen Anspruch. Die Königs Erläuterung zu Lessing: Minna von Barnhelm ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse und Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Inhaltsangabe, Informationen zu Leben und Werk des Autors, zur Textanalyse und -interpretation sowie Abituraufgaben mit Lösungstipps sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
6,49 €*