Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Das kunstseidene Mädchen

Keun, Irmgard
Textanalyse und Interpretation mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
Pflichtlektüre in:
2025: Hamburg
2026: Hamburg

Informationen für Lehrer:innen und Referendar:innen

?

Als "Lehrer" oder "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Jetzt anmelden!

9,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar
Auch erhältlich als:

Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!

In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben.

 

Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.

 

Inhalt:

- Schnellübersicht

- Autor: Leben und Werk

- ausführliche Inhaltsangabe

- Aufbau

- Personenkonstellationen

- Sachliche und sprachliche Erläuterungen

- Stil und Sprache

- Interpretationsansätze

- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen

NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen

NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung

 

Layout:

- Randspalten mit Schlüsselbegriffen

- übersichtliche Schaubilder

NEU: vierfarbiges Layout

 

Das kunstseidene Mädchen ist ein Zeitroman, der die immer härter werdende Lage der Menschen im Deutschen Reich Anfang der 1930er-Jahre schildert: Arbeitslosigkeit, Konkurrenz, Kriminalität, Prostitution nehmen drastisch zu.



Irmgard Keuns Roman Das kunstseidene Mädchen (1932) spielt am Ende der Weimarer Republik – vom Sommer 1931 bis zum Frühjahr 1932 – zunächst im Rheinland und dann in Berlin und ist zugleich ein Frauenroman, ein Großstadtroman und ein Zeitroman.

Die Romanhandlung beschreibt eine Abwärtsbewegung: Bei ihrer Suche nach Glück und Glamour erfährt die achtzehnjährige Protagonistin Doris eine kontinuierliche Verschlechterung ihrer Lage, es geht immer mehr ums nackte Überleben und immer weniger um Überfluss und Luxus.

Titel
Das kunstseidene Mädchen
Untertitel
Textanalyse und Interpretation mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-2105-9
Fach
Deutsch
Reihe
Königs Erläuterungen
Produkt Typ
print
Sprache
Deutsch
Schultyp
Abitur, berufliches Gymnasium, Gymnasium
Autoren im Buch
Möckel, Magret
Bandnummer
447
Erscheinungstermin
15.08.2024
Seitenzahl
140
Epoche
Neue Sachlichkeit
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag
Autor
Keun, Irmgard
body>

Inhaltsverzeichnis

1. Das Wichtigste auf einen Blick – Schnellübersicht

2. Irmgard Keun: Leben und Werk

2.1 Biografie

2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund

Berlin in den 1930er Jahren

Literarische Einordnung des Romans

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

3. Textanalyse und -Interpretation

3.1 Entstehung und Quellen

3.2 Inhaltsangabe

Erster Teil

Zweiter Teil

Dritter Teil

3.3 Aufbau

3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken

Charakteristik der Hauptfigur Doris

Doris und ihre Beziehung zu anderen Menschen

Erster Teil

Zweiter Teil

Dritter Teil

Personenkonstellationen

Frauen

Doris und Therese

Doris und ihre Mutter

Doris und Tilli

Männer

Doris und ihr Vater

Doris und Hubert (Erster Teil)

Doris und Herr Brenner (Zweiter Teil)

Doris und Ernst (Dritter Teil)

3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen

3.6 Stil und Sprache

Die sprachliche Gestaltung des Romans

Merkmale

„Schreiben wie Film“

Auseinandersetzung mit Narration

Leitmotive und Dingsymbole

Der Feh

Glanz

3.7 Interpretationsansätze

Theater, Film, Schlager und das eigene Leben

Rolle und Selbstverständnis der Frau, Beziehung der Geschlechter

Merkmale emanzipatorischen Verhaltens

Doris als „Picara“

Krisen am Ende der Weimarer Republik und ihr Erscheinungsbild im Berlin des Romans

Berlins literarische Verarbeitung im Roman

3.8 Schlüsselstellenanalysen

4. Rezeptionsgeschichte

5. Materialien

Der Begriff der Neuen Sachlichkeit in der Literatur

Irmgard Keun: Dienen lerne beizeiten das Weib

Georg Heym: Die Stadt

Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun?

6. Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen

Aufgabe 1 ***

Aufgabe 2 ***

Aufgabe 3 **

Aufgabe 4 **

Aufgabe 5 *

Aufgabe 6 *

Lernskizzen und Schaubilder

Literatur

Zitierte Ausgabe

Primärliteratur

Sekundärliteratur zu Irmgard Keun und ihrem Roman Das kunstseidene Mädchen (Auswahl)

Weiterführende Literatur

Verfilmungen

Kostenlose Downloads

Für Sie auch interessant

Für Sie auch interessant

Fabian. Die Geschichte eines Moralisten (Buch)
Königs Erläuterung zu Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben. In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst. Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur Interpretation... - von der ausführlichen Inhaltsangabe über Aufbau, Personenkonstellation, Stil und Sprache bis zu Interpretationsansätzen - plus 4 Abituraufgaben mit Musterlösungen und 2 weitere zum kostenlosen Download ... sowohl kurz als auch ausführlich ... - Die Schnellübersicht fasst alle wesentlichen Infos zu Werk und Autor und Analyse zusammen. - Die Kapitelzusammenfassungen zeigen dir das Wichtigste eines Kapitels im Überblick - ideal auch zum Wiederholen. ... und klar strukturiert ... - Ein zweifarbiges Layout hilft dir Wesentliches einfacher und schneller zu erfassen. - Die Randspalte mit Schlüsselbegriffen ermöglichen dir eine bessere Orientierung. - Klar strukturierte Schaubilder verdeutlichen dir wichtige Sachverhalte auf einen Blick. ... mit vielen zusätzlichen Infos zum kostenlosen Download. Die Königs Erläuterung zu Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse und Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Inhaltsangabe, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Informationen zur Textanalyse und -interpretation sowie prüfungsrelevanten Abituraufgaben mit Musterlösungen sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
9,90 €*
Der zerbrochne Krug (Buch)
Wichtig: Grundlage für die Bearbeitung von Aufgaben des gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder ist die Kenntnis des 12. Auftritts des "Zerbrochnen Krugs" in der gekürzten und der Variant-Fassung. Unsere Lektuerehilfe nimmt Bezug auf dieses Variant (12. Auftritt in der gekürzten und der Variant-Fassung)! Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben.   Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.   Inhalt: - Schnellübersicht - Autor: Leben und Werk - ausführliche Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellationen - Sachliche und sprachliche Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze - 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung   Layout: - Randspalten mit Schlüsselbegriffen - übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout   In seinem ersten Roman In Der zerbrochene Krug zeigt durch einen korrupten Richter als Protagonisten auf, wie sehr das Funktionieren der Gerichtsbarkeit von der moralischen Integrität ihrer Vertreter abhängt.Heinrich von Kleists Der zerbrochene Krug (1808) ist eine heute oft und gerne aufgeführte Komödie, die seinerzeit jedoch als Misserfolg betrachtet wurde. Darin geht es um einen Richter, der eine Missetat begangen hatte und nun mit unlauteren Mitteln versucht, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Zwar muss er sich letztlich doch seiner gerechten Strafe stellen, doch war das Publikum bei der Uraufführung von der Situation und der Untergrabung des Vertrauens in die Gerichtsbarkeit irritiert. Johann Wolfgang von Goethe selbst war es, der das Stück zur Uraufführung brachte.
9,90 €*
Neu
Der zerbrochne Krug (Textausgabe) mit Variant (Buch)
Die bewährten Hamburger Lesehefte + Königs Materialien in einem Band.Das zeichnet die neue Reihe aus: Die preisgünstigste Reihe im deutschsprachigen Raum! Großes Format (DIN A5) Lesefreundlicher Originaltext Breite Randspalte mit kurzen Worterklärungen Platz für eigene Notizen Navigationsleiste zur besseren Orientierung Biografie des Autors Ausführlicher Wort- und Sacherklärungsteil Umfangreiche Materialien, nach Themenbereichen gebündelt Das Lustspiel Der zerbrochene Krug behandelt einen unmoralischen Richter, der seine eigens begangene Untat aufzuklären gezwungen ist. Wichtig: Grundlage für die Bearbeitung von Aufgaben des gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder ist die Kenntnis des 12. Auftritts des "Zerbrochnen Krugs" in der gekürzten und der Variant-Fassung. Unsere Textausgabe erfüllt diese Anforderung!!
4,00 €*