Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife

Zöller, Elisabeth
Textanalyse

Informationen für Lehrer:innen und Referendar:innen

?

Als "Lehrer" oder "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Jetzt anmelden!

9,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar
Auch erhältlich als:

Die Königs Erläuterung zu Elisabeth Zöller: Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der Kurzzusammenfassung, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Zeitgeschichtlicher Hintergrund, Textanalyse, Rezeptionsgeschichte und Materialien sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet.



Franzi und Paul, ein frisch verliebtes Paar, gehören zu einer Gruppe rebellischer Jugendlicher, die in diesem Tatsachen-Thriller gegen das NS-Regime arbeiten. Dabei wird die Gestapo auf sie aufmerksam.

Die Königs Erläuterung zu Elisabeth Zöller: Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der Kurzzusammenfassung, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Zeitgeschichtlicher Hintergrund, Textanalyse, Rezeptionsgeschichte und Materialien sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet.

Titel
Wir tanzen nicht nach Führers Pfeife
Untertitel
Textanalyse
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-3091-4
Reihe
Königs Erläuterungen Spezial
Produkt Typ
print
Sprache
Deutsch
Schultyp
berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
Autoren im Buch
Hasenbach, Sabine
Bandnummer
0
Erscheinungstermin
15.08.2016
Seitenzahl
132
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag
Autor
Zöller, Elisabeth

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT

2. ELISABETH ZÖLLER: LEBEN UND WERK

2.1 Biografie

2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund

Der Nationalsozialismus

Der 2. Weltkrieg

Jugendbücher zum Thema

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION

3.1 Entstehung und Quellen

3.2 Inhaltsangabe

Prolog

Teil eins: Der brennende Himmel

Teil zwei: Der Tod beugt sich über mich

Epilog: Die Farbe der Hoffnung

3.3 Aufbau

3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken

Paul Stern

Bastian Frei

Franzi Hummel

Eugen Ziegen

Billi

Fatz

Freddie

Hotte

Ralle

Zack

Nebenfiguren

Lagusch

Jupp Jablonski

Otto Steinkamp

Weitere Nebenfiguren

3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen

3.6 Stil und Sprache

Figurensprache

Erzählform und Erzählverhalten

Themen und Motive

Intertextualität

Stilmittel

3.7 Interpretationsansätze

Totalitarismus

Hoffnung

4. REZEPTIONSGESCHICHTE

5. MATERIALIEN

Die Edelweißpiraten

Köln im 2. Weltkrieg

Äußerungen von Elisabeth Zöller

6. PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN

LITERATUR

STICHWORTVERZEICHNIS

Kostenlose Downloads