Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Antigone (PDF)

Sophokles
Ein Mythos und seine Bearbeitungen

7,99 €

inkl. MwSt.
Lieferbar

Mythologische Stoffe sind in vielen Bundesländern ein wichtiges Prüfungsthema. Die mythologischen Bearbeitungen zu Antigone aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist ein verlässliches und bewährtes Kompendium für Schüler und interessantes Nachschlagewerk für Lehrkräfte und andere Interessierte. Der Band bietet Schülern eine fundierte und umfassende Vorbereitung auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Nach einer Einführung in den Urmythos und einer Personenübersicht thematisiert der Band wichtige Bearbeitungen des Stoffes Antigone mit Erläuterungen zum zeitgeschichtlichen Bezugsrahmen und inhaltlichen Aufbau sowie einer Kurzinterpretation:

  • Sophokles: Antigone
  • Jean Anouilh: Antigone
  • Bertolt Brecht: Die Antigone des Sophokles
  • Rolf Hochhuth: Die Berliner Antigone
  • Eine Übersicht gibt zudem einen Überblick über einige weitere Antigone-Bearbeitungen:
  • Alfred Döblin: November 1918
  • Elisabeth Langgässer: Die getreue Antigone
  • Grete Weil: Meine Schwester Antigone

  • Die abschließenden Kapitel befassen sich mit dem Vergleich der wichtigsten Texte, werkübergreifenden Interpretationen und der Aktualität des Stoffes.


Dieser Band mit mythologischen Bearbeitungen zu Antigone aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist ein verlässliches und bewährtes Kompendium für Schüler und interessantes Nachschlagewerk für Lehrkräfte und andere Interessierte. Mithilfe der Informationen zum Urmythos, der Einführung in eine Auswahl an wichtigen Bearbeitungen des Mythos Antigone in der Literatur, dem Vergleich der wichtigsten Texte und der werkübergreifenden Interpretation sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.

Titel
Antigone
Untertitel
Ein Mythos und seine Bearbeitungen
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-5041-7
Fach
Deutsch
Reihe
Königs Erläuterungen Spezial
Produkt Typ
digital
Sprache
Deutsch
Schultyp
Abitur, berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium
Autoren im Buch
Theurich, Werner
Bandnummer
0
Erscheinungstermin
06.11.2015
Seitenzahl
86
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag
Autor
Sophokles

Vorwort

1. Einführung in den Urmythos

2. Personenübersicht (Stammbaum der Labdakiden)

3. Einführung in eine Auswahl an wichtigen Bearbeitungen des Mythos in der Literatur

3.1 Sophokles: Antigone

Zeitgeschichtlicher Bezugsrahmen und Grundlagen der Tragödie

Inhaltlicher Aufbau

Thematik und Kurzinterpretation

3.2 Jean Anouilh: Antigone

Zeitgeschichtlicher Bezugsrahmen

Inhaltlicher Aufbau

Thematik und Kurzinterpretation

3.3 Bertolt Brecht: Die Antigone des Sophokles

Zeitgeschichtlicher Bezugsrahmen

Inhaltlicher Aufbau

Thematik und Kurzinterpretation

3.4 Rolf Hochhuth: Die Berliner Antigone

Zeitgeschichtlicher Bezugsrahmen

Inhaltlicher Aufbau

Thematik und Kurzinterpretation

3.5 Übersicht über einige weitere Antigone-Bearbeitungen

Alfred Döblin: November 1918

Elisabeth Langgässer: Die getreue Antigone

Grete Weil: Meine Schwester Antigone

4. Vergleich der wichtigsten Texte

5. Werkübergreifende Interpretation

6. Die Aktualität des Stoffes

Literatur

Kostenlose Downloads

Für Sie auch interessant

Für Sie auch interessant

Ödipus (Buch)
Mythologische Stoffe sind in vielen Bundesländern ein wichtiges Prüfungsthema. Die mythologischen Bearbeitungen zu Ödipus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist ein verlässliches und bewährtes Kompendium für Schüler und interessantes Nachschlagewerk für Lehrkräfte und andere Interessierte. Der Band bietet Schülern eine fundierte und umfassende Vorbereitung auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Nach einer Einführung in den Urmythos und einer Personenübersicht thematisiert der Band wichtige Bearbeitungen des Stoffes Ödipus mit Erläuterungen zum zeitgeschichtlichen Bezugsrahmen und inhaltlichen Aufbau sowie einer Kurzinterpretation: Sophokles: König Ödipus Sophokles: Ödipus auf Kolonos Max Frisch: Homo faber Bernhard Schlink: Der Vorleser Sigmund Freud und die Theorie vom Ödipuskomplex Eine Übersicht gibt zudem einen Überblick über einige weitere Ödipus-Bearbeitungen, u. a. Seneca und Kleist. Die abschließenden Kapitel befassen sich mit dem Vergleich der wichtigsten Texte, werkübergreifenden Interpretationen und der Aktualität des Stoffes. Dieser Band mit mythologischen Bearbeitungen zu Ödipus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist ein verlässliches und bewährtes Kompendium für Schüler und interessantes Nachschlagewerk für Lehrkräfte und andere Interessierte. Mithilfe der Informationen zum Urmythos, der Einführung in eine Auswahl an wichtigen Bearbeitungen des Mythos Ödipus in der Literatur, dem Vergleich der wichtigsten Texte und der werkübergreifenden Interpretation sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
9,90 €*
Medea (PDF)
Mythologische Stoffe sind in vielen Bundesländern ein wichtiges Prüfungsthema. Die mythologischen Bearbeitungen zu Medea aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist ein verlässliches und bewährtes Kompendium für Schüler und interessantes Nachschlagewerk für Lehrkräfte und andere Interessierte. Der Band bietet Schülern eine fundierte und umfassende Vorbereitung auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Zu Beginn behandelt dieser Band ausführlich den Urmythos. Da es eine Vielzahl an Bearbeitungen dieses mythologischen Stoffes gibt, wurden aus der großen Fülle der literarischen Medea-Versionen die wesentlichen Werke, wie die Dramen von Euripides, Franz Grillparzer sowie Christa Wolfs Roman, ausführlich untersucht. Sie werden besonders häufig im Deutschunterricht thematisiert und sind im Bewusstsein der lesenden und der Theater besuchenden Öffentlichkeit die herausragenden Medea-Texte. Eine Übersicht gibt zudem einen Überblick über einige weitere Medea-Bearbeitungen: Seneca, Corneille, Anouilh, Jahnn, Müller. Auf den Film Medea von Pier Paolo Pasolini geht ein Exkurs gesondert ein. Die abschließenden Kapitel befassen sich mit dem Vergleich der wichtigsten Texte, werkübergreifenden Interpretationen und der Aktualität des Stoffes. Dieser Band mit mythologischen Bearbeitungen zu Medea aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist ein verlässliches und bewährtes Kompendium für Schüler und interessantes Nachschlagewerk für Lehrkräfte und andere Interessierte. Mithilfe der ausführlichen Informationen zum Urmythos, der Einführung in eine Auswahl an wichtigen Bearbeitungen des Mythos Medea in der Literatur, dem Vergleich der wichtigsten Texte und der werkübergreifenden Interpretation sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
7,99 €*