Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Trakl. Das lyrische Schaffen

Trakl, Georg
Interpretationen zu den wichtigsten Gedichten

Informationen für Lehrer:innen und Referendar:innen

?

Als "Lehrer" oder "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Jetzt anmelden!

9,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar

Der Band Trakl. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick zur Biografie sowie zum zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund Georg Trakl. Im zweiten Teil wird zunächst auf Besonderheiten seiner Lyrik eingegangen und anschließend an ausgewählten Gedichten deren Entstehung, zeitlicher Hintergrund und Zusammenhang mit dem Weltbild des Dichters dargestellt.

Der Band enthält Interpretationen zu folgenden Werken:
Andacht
An die Schwester
An einem Fenster
Confiteor
De profundis
Der Gewitterabend
Die schöne Stadt
Grodek
Im Winter
Kaspar Hauser Lied
Verfall
Vorstadt im Föhn



Der Band Trakl. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zum Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.

Titel
Trakl. Das lyrische Schaffen
Untertitel
Interpretationen zu den wichtigsten Gedichten
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-3061-7
Reihe
Königs Erläuterungen Spezial
Produkt Typ
print
Sprache
Deutsch
Schultyp
berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium
Bandnummer
0
Erscheinungstermin
14.09.2011
Seitenzahl
164
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag
Autor
Trakl, Georg

VORWORT

1 GEORG TRAKL: LEBEN UND WERK

1.1 Biografie

1.2 Zeit- und literaturgeschichtlicher Hintergrund

2 GEORG TRAKL: DAS LYRISCHE SCHAFFEN_- EINFÜHRUNG UND INTERPRETATIONEN

2.1 Einführung: Würdigung des lyrischen Gesamtwerkes

2.2 Besonderheiten der Lyrik Georg Trakls

2.3 Interpretationen

Andacht

An die Schwester

An einem Fenster

Confiteor

De profundis

Der Gewitterabend

Die schöne Stadt

Grodek

Im Winter

Kaspar Hauser Lied

Verfall

Vorstadt im Föhn

LITERATUR

Kostenlose Downloads

Für Sie auch interessant

Für Sie auch interessant

Lyrik des Expressionismus (Buch)
Der Band Lyrik des Expressionismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Lehrkräften bietet das Buch interessante Unterrichtsanregungen. Gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten einen möglichen Vorrat „geheimer Texte“ für Klassenarbeiten dar. Der erste Teil des Buches präsentiert allgemeine Informationen zur Epoche wie die Begriffsklärung, die Erhellung des zeitgeschichtlichen und geistesgeschichtlichen Hintergrunds und die Vorstellung der charakteristischen Themen und der die Epoche prägenden Autorinnen und Autoren. Ein Epochenblatt, das alle Basisinformationen enthält und beispielsweise als Kopiervorlage für den Unterricht eingesetzt werden kann, schließt das Kapitel ab. Der zweite und umfangreichere Teil des Buches beschreibt die prominenten Dichterinnen und Dichter der Epoche anhand exemplarischer lyrischer Texte. Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt: Jakob van Hoddis: Weltende Else Lasker-Schüler: Heimweh Gottfried Benn: Morgue I: Kleine Aster Georg Heym: Der Krieg I Vergleich von Georg Heyms: Die Stadt und Rolf Dieter Brinkmanns: Gedicht Georg Trakl: In ein altes Stammbuch, Verfall Alfred Lichtenstein: Abschied Ernst Stadler: Vorfrühling August Stramm: Untreu Ernst Toller: Mütter Johannes R. Becher: An Berlin Der Band Lyrik des Expressionismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur Epoche, den wichtigsten Vertreter:innen und deren Werken sind Schüler:innen fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
9,90 €*
Rilke. Das lyrische Schaffen (PDF)
Der Band Rilke. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick zur Biografie sowie zum zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund Rainer Maria Rilkes. Im zweiten Teil wird zunächst auf Besonderheiten seiner Lyrik eingegangen und anschließend an ausgewählten Gedichten deren Entstehung, zeitlicher Hintergrund und Zusammenhang mit dem Weltbild des Dichters dargestellt. Der Band enthält Interpretationen zu folgenden Werken: Volksweise Was wirst du tun, Gott, wenn ich sterbe? Herbsttag Römische Fontäne Das Karussell Archaïscher Torso Apollos An Hölderlin Duineser Elegien, Die achte Elegie Die Sonette an Orpheus, Zweiter Teil, VI An der sonngewohnten Straße Rose, oh reiner Widerspruch Der Band Rilke. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zum Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
7,99 €*