Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Schiller. Das lyrische Schaffen

Schiller, Friedrich
Interpretationen zu den wichtigsten Gedichten

Informationen für Lehrer:innen und Referendar:innen

?

Als "Lehrer" oder "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Jetzt anmelden!

9,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar

Der Band Schiller. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick zur Biografie sowie zum zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund Friedrich Schillers. Im zweiten Teil wird zunächst auf Besonderheiten seiner Lyrik eingegangen und anschließend an ausgewählten Gedichten deren Entstehung, zeitlicher Hintergrund und Zusammenhang mit dem Weltbild des Dichters dargestellt.

Der Band enthält Interpretationen zu folgenden Werken:

  • Der Abend (1776)
  • Die Kindsmoerderin (1782)
  • An die Freude (1785)
  • Der Tanz (1795)
  • Der Spaziergang (1795)
  • Der erhabene Stoff (1796)
  • Dithyrambe (Der Besuch) (1796)
  • Die Worte des Glaubens (1797)
  • Die Kraniche des Ibycus (1797)
  • Naenie (1799)
  • Die Bürgschaft (1799)


Der Band Schiller. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zum Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.

Titel
Schiller. Das lyrische Schaffen
Untertitel
Interpretationen zu den wichtigsten Gedichten
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-3063-1
Fach
Deutsch
Reihe
Königs Erläuterungen Spezial
Produkt Typ
print
Sprache
Deutsch
Schultyp
berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium
Autoren im Buch
Bernhardt, Rüdiger
Bandnummer
0
Erscheinungstermin
16.03.2015
Seitenzahl
196
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag
Autor
Schiller, Friedrich

VORWORT

1. FRIEDRICH SCHILLER: LEBEN UND WERK

1.1 Biografie

1.2 Zeit- und literaturgeschichtlicher Hintergrund

Schiller und der amerikanische Unabhängigkeitskrieg

Schiller und die Französische Revolution von 1789

Die Horen und die Xenien

Der späte Schiller

2. FRIEDRICH SCHILLER: DAS LYRISCHE SCHAFFEN - EINFÜHRUNG UND INTERPRETATION

2.1 Einführung: Würdigung des lyrischen Gesamtwerkes

Schillers Anthologie auf das Jahr 1782

Schillers Lyrik zwischen 1785 und 1795

Die Xenien Goethes und Schillers [online verfügbar; siehe Seite 2]

Das "Balladenjahr" 1797

2.2 Besonderheiten der Lyrik Friedrich Schillers

Gedichte als poetische Philosophie

Der antike Mythos- das antike Vorbild

Die Auseinandersetzung mit den Gedichten G.A. Bürgers

Besondere Merkmale der Lyrik Schillers

2.3 Interpretationen

Der Abend (1776) [online verfügbar; siehe Seite 2]

Die Kindsmörderin (1782)

An die Freude (1785)

Der Tanz (1795)

Der Spaziergang (1795)

Der erhabene Stoff (1796)

Dithyrambe (Der Besuch) (1796)

Die Worte des Glaubens (1797) [online verfügbar; siehe Seite 2]

Die Kraniche des Ibycus (1797)

Nänie (1799)

Die Bürgschaft (1799)

Kassandra (1802)

LITERATUR

Kostenlose Downloads

Für Sie auch interessant

Für Sie auch interessant

Rilke. Das lyrische Schaffen (PDF)
Der Band Rilke. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zu Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke (Gedichte) sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Der erste Teil des Buches gibt einen Überblick zur Biografie sowie zum zeit- und literaturgeschichtlichen Hintergrund Rainer Maria Rilkes. Im zweiten Teil wird zunächst auf Besonderheiten seiner Lyrik eingegangen und anschließend an ausgewählten Gedichten deren Entstehung, zeitlicher Hintergrund und Zusammenhang mit dem Weltbild des Dichters dargestellt. Der Band enthält Interpretationen zu folgenden Werken: Volksweise Was wirst du tun, Gott, wenn ich sterbe? Herbsttag Römische Fontäne Das Karussell Archaïscher Torso Apollos An Hölderlin Duineser Elegien, Die achte Elegie Die Sonette an Orpheus, Zweiter Teil, VI An der sonngewohnten Straße Rose, oh reiner Widerspruch Der Band Rilke. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zum Leben und Werk des Autors, einer Einführung zum lyrischen Schaffen sowie Interpretationen der wichtigsten Werke sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.
7,99 €*