Mein Warenkorb:

0 Artikel - 0,00 €
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

0

Nathan und seine Kinder

Mehr Ansichten

Nathan und seine Kinder

Pressler, Mirjam

Textanalyse

Die Königs Erläuterung zu Mirjam Pressler: Nathan und seine Kinder ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der Kurzzusammenfassung, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Zeitgeschichtlicher Hintergrund, Textanalyse, Rezeptionsgeschichte und Materialien sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet.

Pflichtlektüre in:

  • 2023
    • Baden-Württemberg

PDF

Das E-Book wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem personalisiertem Wasserzeichen versehen.
7,99 €
PDF-Version
Inkl. 7% MwSt.
1

Details

Die Königs Erläuterung zu Mirjam Pressler: Nathan und seine Kinder ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der Kurzzusammenfassung, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Zeitgeschichtlicher Hintergrund, Textanalyse, Rezeptionsgeschichte und Materialien sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet.

"Bibliographische Angaben"

Titel Nathan und seine Kinder
Untertitel Textanalyse
ISBN / Bestellnummer 978-3-8044-5098-1
Artikelnummer 9783804450981
Fach Deutsch
Klasse 9,10,11,12,13
Reihe Königs Erläuterungen Spezial
Verlag C. Bange Verlag
Autor Pressler, Mirjam
Schultyp Gesamtschule,Gymnasium,Realschule,berufliches Gymnasium
Autoren im Buch Möbius, Thomas
Größe (Abmessungen) 135 x 190
Sprache Deutsch
Seitenzahl 118
Erscheinungstermin 01.01.2013
Dateigröße 572745
Produkt Typ PDF

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK - SCHNELLÜBERSICHT

2. MIRJAM PRESSLER: LEBEN UND WERK

2.1 Biografie

2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION

3.1 Zeitgeschichtlicher Hintergrund der Romanhandlung

3.2 Entstehung und Quellen

3.3 Inhaltsangabe

3.4 Aufbau

Formaler Aufbau

Die Grundstruktur der Handlung

Thematische Struktur der figurenbezogenen Kapitel

3.5 Personenkonstellation und Charakteristiken

Personenkonstellation

Verwandtschaftsverhältnisse

Nathan

Saladin

Tempelritter

Patriarch

Al-Hafi Recha

Daja

Sittah

Geschem

Elijahu

Abu Hassan

3.6 Stil und Sprache

3.7 Interpretationsansätze

Nathan und seine Kinder als Aktualisierung der aufklärerischen Ideale "Toleranz" und "Humanität"

Nathan und seine Kinder als Adoleszenzroman

4. REZEPTIONSGESCHICHTE

5. MATERIALIEN

5.1 Giovanni Boccaccio: Aus dem Decamerone

5.2 Definition der Parabel

5.3 Definition "Adoleszenzroman"

5.4 Immanuel Kant: Was ist Aufklärung?

5.5 Gotthold Ephraim Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts

5.6 Martin Luther King: I have a dream

5.7 Über Mirjam Presslers Erzählweise und Intention

5.8 Mirjam Pressler: Nimm deine Kindheit und lauf, eine andere kriegst du nicht

5.9 "Ich wehre mich gegen ein zwangsläufiges Happy End" - Interview mit Mirjam Pressler

5.10 Antrittsrede des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck am 23.3.2012

6. PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN

LITERATUR

STICHWORTVERZEICHNIS

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein