Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Homo faber (EPUB)

Frisch, Max
Textanalyse und Interpretation mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.

7,99 €

inkl. MwSt.
Lieferbar

Auch erhältlich als:

Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!

In diesem Band zu Max Frisch Homo faber findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.

 

Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert mit kostenlosem Zugang zum digitalen Buch und vielen nützlichen Materialien (z. B. Audios, Bilder, Videos).

 

Inhalt:

- Schnellübersicht

- Autor: Leben und Werk

- Inhaltsangabe

- Aufbau

- Personenkonstellationen

- Sachliche und sprachliche Erläuterungen

- Stil und Sprache

- Interpretationsansätze

- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen

NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen

NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung

 

Layout:

- Randspalten mit Schlüsselbegriffen

- übersichtliche Schaubilder

NEU: vierfarbiges Layout

 

PLUS: kostenlosem Zugang zum digitalen Buch

 

Der Roman Homo faber von Max Frisch weist autobiografische Elemente auf und handelt von einem Konflikt zwischen Identität und sozialer Rolle.



Homo faber (1957) ist eines der meistgelesenen deutschsprachigen Romane des 20. Jahrhunderts und wurde in 25 Sprachen übersetzt.

Der Ingenieur Walter Faber symbolisiert den Homo faber, den technisch-praktisch orientierten Menschen, der glaubt, das Leben allein mit Rationalität meistern zu können.  Unwissentlich geht Faber mit einer Tochter eine inzestuöse Liebesbeziehung ein, die ein tragisches Ende nimmt. Erst zum Schluss erkennt er seine Verfehlungen und Versäumnisse.

Titel
Homo faber
Untertitel
Textanalyse und Interpretation mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-7084-2
Fach
Deutsch
Reihe
Königs Erläuterungen
Produkt Typ
digital
Sprache
Deutsch
Schultyp
berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium
Autoren im Buch
Rothenbühler, Daniel
Bandnummer
148
Erscheinungstermin
15.08.2024
Seitenzahl
153
Epoche
Postmoderne
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag
Autor
Frisch, Max

Für Sie auch interessant

Für Sie auch interessant

Neu
Die Physiker (Buch)
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.   Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert mit kostenlosem Zugang zum digitalen Buch und vielen nützlichen Materialien (z. B. Audios, Bilder, Videos).   Inhalt: - Schnellübersicht - Autor: Leben und Werk - Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellationen - Sachliche und sprachliche Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze - 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung   Layout: - Randspalten mit Schlüsselbegriffen - übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout   PLUS: kostenlosem Zugang zum digitalen Buch   Dürrenmatts Drama „Die Physiker“ stellt die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft für den Fortbestand der menschlichen Zivilisation. Dürrenmatts Komödie Die Physiker (1962) war der zweite Theater-Welterfolg des Schweizer Schriftstellers. Der geniale Physiker Möbius hat die ‚Weltformel‘ gefunden und spielt nun den Irren, um die Menschheit vor den furchtbaren Auswirkungen seiner Entdeckung zu schützen. Zwei Geheimdienstler, die vorgeben, sich für Einstein und Newton zu halten, wollen zugunsten ihres jeweiligen Landes an Möbius’ Formel herankommen. Am Ende stellt sich heraus, dass die Chefärztin – die einzige wirklich Verrückte – Möbius’ Aufzeichnungen kopiert hat und damit einen weltbeherrschenden Konzern aufbaut. Dürrenmatt demonstriert mit dem Stück seine These, dass eine Geschichte dann zu Ende gedacht ist, wenn sie ihre schlimmstmögliche Wendung genommen hat.
9,90 €*
Der Besuch der alten Dame (Buch)
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.   Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert mit kostenlosem Zugang zum digitalen Buch und vielen nützlichen Materialien (z. B. Audios, Bilder, Videos).   Inhalt: - Schnellübersicht - Autor: Leben und Werk - Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellationen - Sachliche und sprachliche Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze - 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung   Layout: - Randspalten mit Schlüsselbegriffen - übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout   PLUS: kostenlosem Zugang zum digitalen Buch   Dürrenmatts Tragikomödie und Welterfolg „Der Besuch der alten Dame“ schildert, wie viel Macht Geld hat, und thematisiert Schuld und Sühne sowie Rache und Opfer.Der Besuch der alten Dame (1956)ist eine ‚tragische Komödie‘ in drei Akten des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Die Milliardärin und ‚alte Dame‘ Claire Zachanassian besucht die verarmte Kleinstadt Güllen, in der sie einst ihre Kindheit und Jugend als Klara Wäscher verbracht hat. Um sich für ein altes Unrecht gegen sie zu rächen, bietet sie den Bewohnern einen Milliardenscheck, wenn sie dafür Alfred Ill töten. Im Zentrum des Stücks stehen Korruption, Versuchung und menschliche Gier.
9,90 €*
Andorra (Buch)
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche! In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben.   Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.   Inhalt: - Schnellübersicht - Autor: Leben und Werk - ausführliche Inhaltsangabe - Aufbau - Personenkonstellationen - Sachliche und sprachliche Erläuterungen - Stil und Sprache - Interpretationsansätze - 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung   Layout: - Randspalten mit Schlüsselbegriffen - übersichtliche Schaubilder NEU: vierfarbiges Layout   Frisch thematisiert in Andorra am Beispiel des Antisemitismus die Auswirkung von Vorurteilen, die Schuld der Mitläufer und die Frage nach der Identität eines Menschen.Andorra (1961) ist Max Frischs berühmtes Bühnenstück über Antisemitismus und die Macht der Vorurteile. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Andri, der als vermeintlich jüdisches Adoptivkind aufwächst, in Wahrheit aber der Sohn seines Adoptivvaters mit einer Frau des Nachbarvolks ist. Als Jude wird Andri im Verlauf der Geschichte ermordet. Das Drama bildet den Abschluss der Periode des „engagierten Theaters“ Frischs.
9,90 €*