Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Ins Nordlicht blicken

Franz, Cornelia
Textanalyse

Informationen für Lehrer:innen und Referendar:innen

?

Als "Lehrer" oder "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Jetzt anmelden!

9,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar
Auch erhältlich als:

Die Königs Erläuterung zu Cornelia Franz: Ins Nordlicht blicken ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der Kurzzusammenfassung, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Zeitgeschichtlicher Hintergrund, Textanalyse, Rezeptionsgeschichte und Materialien sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet.



Die Königs Erläuterung zu Cornelia Franz: Ins Nordlicht blicken ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der Kurzzusammenfassung, Angaben zu Leben und Werk des Autors, Zeitgeschichtlicher Hintergrund, Textanalyse, Rezeptionsgeschichte und Materialien sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet.

Titel
Ins Nordlicht blicken
Untertitel
Textanalyse
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-3093-8
Fach
Deutsch
Reihe
Königs Erläuterungen Spezial
Produkt Typ
print
Sprache
Deutsch
Schultyp
berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium, Realschule
Autoren im Buch
Hasenbach, Sabine
Bandnummer
0
Erscheinungstermin
12.10.2017
Seitenzahl
128
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag
Autor
Franz, Cornelia

1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT

2. CORNELIA FRANZ: LEBEN UND WERK

2.1 Biografie

2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund

Die globale Erwärmung und ihre Folgen

Deutsche Jugendliteratur um 2010

2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken

Selbstfindung und Verantwortung

3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION

3.1 Entstehung und Quellen

3.2 Inhaltsangabe

3.3 Aufbau

3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken

Pakkutaq Wildhausen

Peter Wildhausen

Shary Enoksen

Aqqaluk

Lloyd

Maalia

Angaju

Nebenfiguren:

Spider

Jonathan Querido

Sven Kristiansen

Gunnar Kleist

Ingvar Kleist

Herr Grönemeyer

Mikael Aariak

Weitere Personen

3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen

3.6 Stil und Sprache

Figurensprache

Erzählform und Erzählverhalten

Themen und Motive

Stilmittel

3.7 Interpretationsansätze

Ins Nordlicht blicken als Porträt Grönlands

Ins Nordlicht blicken als Entwicklungsroman

4. REZEPTIONSGESCHICHTE

5. MATERIALIEN

Grönland

Inuit

Polarlicht

Äußerungen von Cornelia Franz

6. PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN

LITERATUR

STICHWORTVERZEICHNIS

Kostenlose Downloads