Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Moderne Kurzgeschichten interpretiert

Deutsche Kurzgeschichten von 1984 bis 2015

Informationen für Lehrer:innen und Referendar:innen

?

Als "Lehrer" oder "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Jetzt anmelden!

14,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar

Die optimale Vorbereitung auf Klassenarbeit, Klausur und Abitur!

  • 18 moderne Kurzgeschichten analysiert und interpretiert
  • Musterinterpretationen in Form stichwortartiger Lösungsvorschläge
  • Alle Kurzgeschichten sind komplett abgedruckt
  • Zu jeder Kurzgeschichte gibt es eine "Strukturskizze", die für die Schülerinnen und Schüler als Zusammenfassung und für Lehrerinnen und Lehrer als Tafelbild dienen kann.


  • 18 moderne Kurzgeschichten analysiert und interpretiert
  • Musterinterpretationen in Form stichwortartiger Lösungsvorschläge
  • Alle Kurzgeschichten sind komplett abgedruckt
  • Zu jeder Kurzgeschichte gibt es eine "Strukturskizze", die für die Schülerinnen und Schüler als Zusammenfassung und für Lehrerinnen und Lehrer als Tafelbild dienen kann.
  • Titel
    Moderne Kurzgeschichten interpretiert
    Untertitel
    Deutsche Kurzgeschichten von 1984 bis 2015
    ISBN / Bestellnummer
    978-3-8044-1250-7
    Fach
    Deutsch
    Reihe
    Königs Lernhilfen
    Produkt Typ
    print
    Sprache
    Deutsch
    Schultyp
    berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium
    Bandnummer
    0
    Erscheinungstermin
    28.02.2024
    Seitenzahl
    120
    Klasse
    9, 10, 11, 12, 13
    Verlag
    C. Bange Verlag

    VORWORT

    DIE MODERNE KURZGESCHICHTE. EINE KURZE EINFÜHRUNG

    STRUKTURSKIZZE: MERKMALE DER MODERNEN KURZGESCHICHTE

    MODERNE KURZGESCHICHTEN UND IHRE INTERPRETATIONSAUFSÄTZE

    1.1 Tanja Zimmermann: Sommerschnee (1984)

    1.2 Jürg Amann: Altes Paar (1985)

    1.3 Judith Hermann: Camera Obscura (1998)

    1.4 Ingo Schulze: Neues Geld (1998)

    1.5 Nadja Einzmann: An manchen Tagen (2001)

    1.6 Sabrina Eisele: Momente (2001)

    1.7 Kai Fischer: Erinnerungsangebote (2002)

    1.8 Peter Stamm: Die ganze Nacht (2003)

    1.9 Andreas Heidtmann: Notfalls Marmelade (2006)

    1.10 Sibylle Berg: Alles wie immer (2007)

    1.11 Lydia Dimitrow: Weg (2008)

    1.12 Lisa Frischemeier: Das Schicksal der Familie Schulz (2008)

    1.13 Marlene Röder: Scherben (2011)

    1.14 Lili Aschoff: Der Schneider (2012)

    1.15 Nora Gantenbrink: Na, dann (2012)

    1.16 Noemie Schneider: NEBEL rückwärts (2012)

    1.17 Zoë Jenny: Sophies Sommer (2013)

    1.18 Georg M. Oswald: Personalwechsel (2015)

    QUELLENNACHWEISE

    BENUTZTE LITERATUR

    Kostenlose Downloads