Kostenlose Lieferung ab 20€
30 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung
Blick ins Buch

Lyrik des Realismus

Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche

Informationen für Lehrer:innen und Referendar:innen

?

Als "Lehrer" oder "Referendar" können Sie von diesem Produkt ein vergünstigtes Exemplar erhalten. Prüfexemplare können nur 1x bestellt werden.
Jetzt anmelden!

9,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar

Der Band Lyrik des Realismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema. Lehrkräften bietet das Buch interessante Unterrichtsanregungen. Gleichzeitig stellt die Auswahl von Gedichten einen möglichen Vorrat „geheimer Texte“ für Klassenarbeiten dar. Der erste Teil des Buches präsentiert allgemeine Informationen zur Epoche wie die Begriffsklärung, die Erhellung des zeitgeschichtlichen und geistesgeschichtlichen Hintergrunds und die Vorstellung der charakteristischen Themen und der die Epoche prägenden Autorinnen und Autoren. Ein Epochenblatt, das alle Basisinformationen enthält und beispielsweise als Kopiervorlage für den Unterricht eingesetzt werden kann, schließt das Kapitel ab. Der zweite und umfangreichere Teil des Buches beschreibt die prominenten Dichterinnen und Dichter der Epoche anhand exemplarischer lyrischer Texte.

Folgende Autoren und Gedichte werden behandelt:

  • Annette von Droste-Hülshoff: Im Grase
  • Eduard Mörike: Fußreise, Das verlassene Mägdlein, An die Geliebte
  • Friedrich Hebbel: An den Tod, Mysterium, Sommerbild
  • Theodor Storm: Abseits, Meeresstrand, Geh nicht hinein
  • Gottfried Keller: Winternacht, Die Zeit geht nicht, Land im Herbste
  • Theodor Fontane: Archibald Douglas, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Auf dem Matthäikirchhof
  • Conrad Ferdinand Meyer: In der Dämmerung, Schwüle, Die Rose von Newport


Der Band Lyrik des Realismus aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrkräfte und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant. Mithilfe der ausführlichen Informationen zur Epoche, den wichtigsten Vertretern und deren Werken sind Schüler fundiert und umfassend vorbereitet auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate zu diesem Thema.

Titel
Lyrik des Realismus
Untertitel
Interpretationen zu wichtigen Werken der Epoche
ISBN / Bestellnummer
978-3-8044-3039-6
Fach
Deutsch
Reihe
Königs Erläuterungen Spezial
Produkt Typ
print
Sprache
Deutsch
Schultyp
berufliches Gymnasium, Gesamtschule, Gymnasium
Autoren im Buch
Blecken, Gudrun
Bandnummer
0
Erscheinungstermin
11.04.2018
Seitenzahl
168
Klasse
9, 10, 11, 12, 13
Verlag
C. Bange Verlag

Vorwort

1. Der Realismus (1848–1890)

Begriffsklärung/Zeitspanne

Zeitgeschichtlicher Hintergrund

Geistesgeschichtlicher Hintergrund und Literaturtheorie

Themen und Autoren

2. Epochenblatt zur Lyrik des Realismus (1848–1890)

3. Autoren und ihre Gedichte

Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848)

Kurzbiografie

Beispiel: Im Grase (1844)

Eduard Mörike (1804–1875)

Kurzbiografie

Beispiel: Fußreise (1828)

Beispiel: Das verlassene Mägdlein (entst. 1829)

Beispiel: An die Geliebte (entst. 1830)

Friedrich Hebbel (1813–1863)

Kurzbiografie

Beispiel: An den Tod (1837)

Beispiel: Mysterium (entst. 1842)

Beispiel: Sommerbild (entst. 1844)

Theodor Storm (1817–1888)

Kurzbiografie

Beispiel: Abseits (1848)

Beispiel: Meeresstrand (1854)

Beispiel: Geh nicht hinein (1879)

Gottfried Keller (1819–1890)

Kurzbiografie

Beispiel: Winternacht (1851)

Beispiel: Die Zeit geht nicht (1851)

Beispiel: Land im Herbste (1879)

Theodor Fontane (1819–1898)

Kurzbiografie

Beispiel: Archibald Douglas (entst. 1854)

Beispiel: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland (1889)

Beispiel: Auf dem Matthäikirchhof (1889)

Conrad Ferdinand Meyer (1825–1898)

Kurzbiografie

Beispiel: In der Dämmerung (1864)

Beispiel: Schwüle (entst. 1864)

Beispiel: Die Rose von Newport (1864)

Glossar

Literaturverzeichnis

Kostenlose Downloads